Willkommen

Wir helfen Ihnen gern, aus einer Vielzahl katholischer Friedhöfe in Berlin, den einen Friedhof zu finden, der für alle Hinterbliebenen der richtige ist. Fragen nach der Grabstättenart und Grabpflege klären wir gern mit Ihnen gemeinsam.

Broschüren über Kosten einer Beerdigung und Gebühren einer Grabstätte oder Nutzungszeit können Sie kostenlos bei uns anfordern.

 

 

Kontakt zur Friedhofsverwaltung Friedhöfe Grabarten
Kapelle St. Hedwigsfriedhof Weißensee

Der Friedhof ist für die Angehörigen ein Ort des Abschieds, der Besinnung und des Trostes.

Er bietet auch Raum für die Erinnerungen an die schönen, innigen und fröhlichen Momente, die man mit den Verstorbenen erlebt hat. Er ist zugleich ein Ort, an dem die Kirche die Botschaft verkündigt, dass Christus dem Tode die Macht genommen hat und denen, die an ihn glauben, das ewige Leben geben wird.

Christus ist stärker als der Tod, seine Liebe besiegt die furchtbare Macht des Todes, die unser Leben bedroht und zu zerstören versucht. Christus liebt uns so sehr, dass er uns im Tod nicht fallen lässt: Ich lasse Dich auch im Tod nicht allein, Du sollst mit mir und mit den anderen Menschen in alle Ewigkeit und in Freude leben. Welche Perspektive, welche Freude!

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen zunächst Fassungslosigkeit und Trauer an erster Stelle. Erst nach der Beerdigung beginnt die Trauerbewältigung. Das Grab hilft den Hinterbliebenen als Ort der Besinnung, der Kraft und der Hoffnung. Unser Anliegen ist es, dass alle Verstorbenen in Würde bestattet werden.

Ihr Erzbischof Dr. Heiner Koch

Termine

Nachrichten

Der Mensch, den wir lieben, ist nicht mehr da, wo er war, aber überall, wo wir sind und seiner gedenken.

Marc Aurel

Grabarten

Wahlgrabstätten

Wahlgrabstätten werden für die Dauer des Nutzungsrechts überlassen. Sie können ausgesucht und reserviert werden. Mehrere zusammenhängende Grabbreiten können als eine Grabstätte überlassen werden. In Wahlgrabstätten für Erdbestattungen können bis zu vier Urnen pro Grabbreite zusätzlich zu einem Sarg bei gesetzt werden. Wahlgrabstätten für Urnenbestattungen können mehr als eine Urne auf einer Grabbreite aufnehmen. Wahlgräber können auch Familiengrabstätten sein, in denen mehrere Generationen einer Familie die letzte Ruhe finden.

Reihengrabstätten

Reihengrabstätten werden nur der Reihe nach belegt und für die Dauer des Ruherechts überlassen. Eine Verlängerung des Nutzungsrechts ist ausgeschlossen. In Reihengrabstätten dürfen pro Grabbreite nur ein Sarg oder eine Urne beigesetzt werden, sie können aber auch als Partnergräber erworben werden. Sie unterscheiden sich bei der Pflege als Stellen zur individuellen Gestaltung und Pflege oder Stellen mit Gestaltung, Instandhaltung und Pflege durch den Friedhof.

Anonyme Grabstätten

Anonyme Bestattungen sind auf den Hedwig-Friedhöfen nicht zulässig. Um dem Gedenken der einzelnen Verstorbenen besonderen Ausdruck zu verleihen, wird jede Bestattung daher nur mit konkreter Namensnennung vorgenommen.

Impressionen