Es war einmal …

Es war einmal …

Es war einmal …

# Firmkurs 2022 Pilgern

Es war einmal …

… vor nicht allzu langer Zeit, da pilgerten 19 fromme Pilgerer über Stock und Stein. An jenem Morgen verließen sie Bad Feilnbach im tiefsten Bayern, um sich auf den Weg in das sagenumwobene Thansau zu begeben. Nichts konnte sie aufhalten!

Auf dem Weg des Schweigens stießen sie auf eine kleine Kapelle inmitten der unendlichen Weiten. Ein kurzer Moment des Innehaltens und sie führten ihren Weg fort.

Bald schon setzten sie sich zur Ruh, um Kraft für ihren weiteren Weg zu erlangen. Dazu halfen, neben Speis und Trank, auch die Witze bei, welche ebenso flach waren, wie der Weg. Nach einer Anwandlung des Tarnens seitens Christophs, gingen sie fortan gestärkt und munter den Weg entlang.

Bald darauf drangen sie in die Dunkelheit des Waldes ein. Dort fochten sie hold Kämpfe verschiedenster Arten aus:

Sie überwanden unbezwingbare Pforten und schlugen die wilden Brennnesseln nieder.
Stets begleitete sie hierbei ein tollkühner Frosch (dieser möchte an dieser Stelle anonym bleiben).
Sie strotzten voller Energie, als sie eine Brücke überquerten, die sie zum sicheren Festland führen sollte. Neuen Tatendrang verliehen ihnen hierbei auf sich aufmerksam machende Automobile. Diese aufstauende Lebensenergie musste entsprechend kanalisiert werden. Daraus resultierend kletterten manche Pilgerer, als hätten sie eine Wandlung vollzogen, wie Affen an Laternen hoch.

Schon bald erreichten sie ihr Ziel. Die herrschenden tropischen Temperaturen veranlassten sie das örtliche Gewässer aufzusuchen, um dort ein Schlammbad einzunehmen.

Plötzlich überkam sie ein Gefühl unendlicher leere in ihren Mägen. Dies verführte sie in ihr bescheidenes Heim einzukehren, wo das Wort Gottes sie erwartete.

Pizzaessen... Nam nam nam

Anschließend konnten sie ein deftiges Mal einnehmen, welches zu vielerlei Erkenntnissen führte, beispielsweise, dass das regionale Orangen Erfrischungsgetränk drei dem Körper wohltuende Vitamine enthält. Anschließend kehrten sie in eine beschauliche Runde ein um den Pilger Vibe zu fühlen. Mit vielen Partien des Tischfußballspiels, unterlegt mit virtuosen Klavierklängen, nahm der Abend ein geruhsames Ende.

So ist auch davon auszugehen, dass die 19 frommen Pilgerer auch morgen einem neuen Ziel entgegenschreiten werden.

Bis dahin seiet gegrüßt.
Antonia und Georg

Dies könnte Sie auch interessieren

Träger der Hedwig- und Michael-Friedhöfe

Kath. Kirchengemeinde Pfarrei Bernhard Lichtenberg 
Yorckstraße 88C
10965  Berlin

Telefon: 030 7890560

E-Mail: mail@bernhard-lichtenberg.berlin

Web: www.bernhard-lichtenberg.berlin

Zentrale Friedhofsverwaltung

Konrad-Wolf-Straße 30-32

13055 Berlin

Telefon: 030 97104105

Fax: 030 97104125

Web: friedhoefe.bernhard-lichtenberg.berlin

Öffnungszeiten der Friedhöfe

Bitte beachten sie diese Öffnungszeiten, da abends der Zugang zum Friedhof durch einen Sicherheitsdienst verschlossen wird und ein Notöffnen mit Kosten zu ihren Lasten verbunden wäre.

 

Januar

8.00–16.00 Uhr

Februar

8.00–17.00 Uhr

März

8.00–18.00 Uhr

April

8.00–19.00 Uhr

Mai bis August

8.00–20.00 Uhr

September

8.00–19.00 Uhr

Oktober

8.00–18.00 Uhr

November

8.00–17.00 Uhr

Dezember

8.00–16.00 Uhr