Die Reise nach Mordor

Die Reise nach Mordor

Die Reise nach Mordor

# Firmkurs 2025 Pilgern

Die Reise nach Mordor

Wir Hobbits sind unterwegs mit unserem Gandalf(Pfarrer) und den anderen Gefährten. Unser Treffen gegen 8:30 Uhr am Elben-Bahnhof-Südkreuz war pünktlich. Leider fiel unser Zug aus aber mit einem Ersatzzug starteten wir pünktlich und bekamen auch noch unsere reservierten Plätze, so dass wir den Elbenwald pünktlich verlassen konnten.

Unterwegs in einem Kaff namens Bitterfeld blockierten irgendwelche Orks die Türen, so dass wir 20 Minuten Verspätung hatten. Die Besiegten Orks mussten in Sachsen-Anhalt zurückgelassen werden. Was für Sachsen-Anhalt ein Gewinn war.

Die nächste Umsteige-Etappe war Sarumans-Bahnhof sprich München Hauptbahnhof. Hier verlief alles planmäßig.

Gandalf und seine Hobbits sind in Mordor angekommen!

Kurz vor Mordor(Murnau) haben wir den Zug verlassen um die letzten 6 km im strömenden Regen zurückzulegen. Völlig durchnässt kamen wir dann in Murnau, das ist diesmal der richtige Name des Ortes, an. Wir trockneten unsere Sachen, aßen Würstchen mit Kartoffelsalat und beschlossen den Abend mit Gebet und Singen in der wunderschönen Kirche.

Die letzten zwei Sätze wurden vom Pfarrer hinzugefügt. Der Text davor stammt von den Tolkien-Schülern Tin und Jakob

Dies könnte Sie auch interessieren

Träger der Hedwig- und Michael-Friedhöfe

Kath. Kirchengemeinde Pfarrei Bernhard Lichtenberg 
Yorckstraße 88C
10965  Berlin

Telefon: 030 7890560

E-Mail: mail@bernhard-lichtenberg.berlin

Web: www.bernhard-lichtenberg.berlin

Zentrale Friedhofsverwaltung

Konrad-Wolf-Straße 30-32

13055 Berlin

Telefon: 030 97104105

Fax: 030 97104125

Web: friedhoefe.bernhard-lichtenberg.berlin

Öffnungszeiten der Friedhöfe

Bitte beachten sie diese Öffnungszeiten, da abends der Zugang zum Friedhof durch einen Sicherheitsdienst verschlossen wird und ein Notöffnen mit Kosten zu ihren Lasten verbunden wäre.

 

Januar

8.00–16.00 Uhr

Februar

8.00–17.00 Uhr

März

8.00–18.00 Uhr

April

8.00–19.00 Uhr

Mai bis August

8.00–20.00 Uhr

September

8.00–19.00 Uhr

Oktober

8.00–18.00 Uhr

November

8.00–17.00 Uhr

Dezember

8.00–16.00 Uhr