Festschrift - 100 Jahre St. Bonifatius

Festschrift - 100 Jahre St. Bonifatius

Festschrift - 100 Jahre St. Bonifatius

# Geschichte St. Bonifatius

Festschrift - 100 Jahre St. Bonifatius

Die Festschrift zum 100 jährigen bestehen der St.-Bonifatius-Kirche kann zu den Öffnungszeiten im zentralen Pfarreibüro mitgenommen werden.

Download Festschrift (PDF 79 MB)

Inhaltsverzeichniss

  • Vorwort: „Zeit und Ewigkeit“
  • 1540 - 1680 Reformation: „Die Unordnung nach der Kirchenordnung
  • 1680 - 1786 18. Jahrhundert: „Toleranz oder Staatsräson"
  • 1786 - 1870 19. Jahrhundert: „Mons crucis“
  • 1870 - 1907 Geschichte Bonifatius: „Haus Yorckstraße 7, rechter Seitenflügel, eine Treppe“
  • 1907 - 1932 Krieg und Weimarer Republik: „Pastoralis officii nostri ( 13.8.1930)
  • Vereine: „Fortes in fide“
  • 1933 - 1945 Nationalsozialismus: „Mit brennender Sorge“ ( Enzyklika 1937)
  • 1945 - 1961 Nachkriegszeit: „Hungerharke und Wirtschaftswunder“
  • 1961 - 1990 Mauerzeit: „Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten.“ (Walter Ulbricht am 15. Juni 1961)
  • 2007 Gegenwart Schlusswort: „Wie du warst vor aller Zeit, so bleibst du in Ewigkeit“
  • Pfarrer an St. Bonifatius
  • Literatur und Quellen
  • Vortrag Dr. Christine Goetz gehalten am 24. März 2007
  • Werbeplakat mit dem Festprogramm

Dies könnte Sie auch interessieren

Träger der Hedwig- und Michael-Friedhöfe

Kath. Kirchengemeinde Pfarrei Bernhard Lichtenberg 
Yorckstraße 88C
10965  Berlin

Telefon: 030 7890560

E-Mail: mail@bernhard-lichtenberg.berlin

Web: www.bernhard-lichtenberg.berlin

Zentrale Friedhofsverwaltung

Konrad-Wolf-Straße 30-32

13055 Berlin

Telefon: 030 97104105

Fax: 030 97104125

Web: friedhoefe.bernhard-lichtenberg.berlin

Öffnungszeiten der Friedhöfe

Bitte beachten sie diese Öffnungszeiten, da abends der Zugang zum Friedhof durch einen Sicherheitsdienst verschlossen wird und ein Notöffnen mit Kosten zu ihren Lasten verbunden wäre.

 

Januar

8.00–16.00 Uhr

Februar

8.00–17.00 Uhr

März

8.00–18.00 Uhr

April

8.00–19.00 Uhr

Mai bis August

8.00–20.00 Uhr

September

8.00–19.00 Uhr

Oktober

8.00–18.00 Uhr

November

8.00–17.00 Uhr

Dezember

8.00–16.00 Uhr