RKW-Blog: VierterTag

RKW-Blog: VierterTag

RKW-Blog: VierterTag

# RKW-Blog

RKW-Blog: VierterTag

Auch am Mittwoch (23.10.) werden die „Freunde der gepflegten Unterhaltungsmusik“ wieder mit Schlagern geweckt. Aber man gewöhnt sich an alles. Auch die Sonne hat uns wieder lieb und scheint zur Begrüßung. Doch heute ist es deutlich kälter, als wir uns auf der Wiese zum Warm-Up treffen.  

Im Anspiel erfahren wir dann, was „Pace e bene“ bedeutet und wer diesen Gruß heute noch verwendet. Wir sprechen über Klara und Franz, deren Ideale der Nächstenliebe auch 800 Jahre nach ihrem Tod noch präsent sind. Sie haben ihre Mitmenschen als ihre Geschwister gesehen und sind ihnen mit Respekt und Liebe begegnet.  Können wir diese Lebenseinstellung auch ein Stück weit in unseren Alltag mitnehmen?  

Am Nachmittag steht das „Geländespiel“ auf dem Plan: In Gruppen müssen Aufgaben gelöst werden, die überall auf dem Gelände versteckt sind. Am Ende fügen sich die Puzzleteile zusammen und der „Sonnengesang“ von Franziskus wird sichtbar. Dafür gibt es für alle eine Belohnung!  

Nach dem Abendessen gehen wir gemeinsam zum „Versöhnungsabend“. Die Jugendlichen haben im großen Saal zahlreiche Kerzen angezündet und Gebetsstationen aufgebaut. Ruhige Musik begleitet den Abend. Danke für diese schöne Möglichkeit, zu Gott zu beten.  

Morgen ist bereits der vorletzte Tag – wir können es gar nicht glauben, wie schnell die Zeit bei der RKW vergeht.  

Bernadette und Anne

Alle RKW-Blogs


Dies könnte Sie auch interessieren

Träger der Hedwig- und Michael-Friedhöfe

Kath. Kirchengemeinde Pfarrei Bernhard Lichtenberg 
Yorckstraße 88C
10965  Berlin

Telefon: 030 7890560

E-Mail: mail@bernhard-lichtenberg.berlin

Web: www.bernhard-lichtenberg.berlin

Zentrale Friedhofsverwaltung

Konrad-Wolf-Straße 30-32

13055 Berlin

Telefon: 030 97104105

Fax: 030 97104125

Web: friedhoefe.bernhard-lichtenberg.berlin

Öffnungszeiten der Friedhöfe

Bitte beachten sie diese Öffnungszeiten, da abends der Zugang zum Friedhof durch einen Sicherheitsdienst verschlossen wird und ein Notöffnen mit Kosten zu ihren Lasten verbunden wäre.

 

Januar

8.00–16.00 Uhr

Februar

8.00–17.00 Uhr

März

8.00–18.00 Uhr

April

8.00–19.00 Uhr

Mai bis August

8.00–20.00 Uhr

September

8.00–19.00 Uhr

Oktober

8.00–18.00 Uhr

November

8.00–17.00 Uhr

Dezember

8.00–16.00 Uhr