St. Martin in der Gemeinde St. Bonifatius

St. Martin in der Gemeinde St. Bonifatius

St. Martin in der Gemeinde St. Bonifatius

# Nachrichten aus St. Bonifatius

St. Martin in der Gemeinde St. Bonifatius

Bald, am 11. November, feiern wir wieder St. Martin! Das Pferd ist bestellt, die Vorbereitungen sind im Gange. Nun braucht es für das gute Gelingen dieses symbolstarken Festtages auch noch engagierte Unterstützung:

Für das Rollenspiel und helfende Hände gesucht

Für unser Martinsspiel suchen wir Kinder, die Freude am Rollenspiel haben. Proben werden am 2.11. und am 9.11. jeweils nach den Gottesdiensten in der Kirche sein.

Nach dem Anspiel in der Kirche und dem Umzug über Mehringdamm/Hagelbergerstrasse/Großbeerenstrasse wird es im Hof von St. Bonifatius wieder ein Martinsfeuer geben mit Punsch und Martinsbrötchen. Auch hierfür werden helfende Hände für den Ausschank gesucht.

Bitte bei Jeannette Stehr und Gaby Kluge über st-martin@bernhard-lichtenberg.berlin anmelden.

Martinsbrötchen

 Wer ist wieder bereit, Martinsbrötchen zu backen, die wir dann gemeinsam teilen können? Die Brötchen können am 11.11. selbst ab 14.00 Uhr in der Sakristei abgegeben werden. Bitte Rückmeldung an die Gemeindereferentin Paula von Loë.

Wir freuen uns auf ein frohes Miteinander, dass uns immer wieder zeigt, wie schön es ist, einander Licht und Wärme zu schenken! 

Das St. Martinsteam

Dies könnte Sie auch interessieren

Träger der Hedwig- und Michael-Friedhöfe

Kath. Kirchengemeinde Pfarrei Bernhard Lichtenberg 
Yorckstraße 88C
10965  Berlin

Telefon: 030 7890560

E-Mail: mail@bernhard-lichtenberg.berlin

Web: www.bernhard-lichtenberg.berlin

Zentrale Friedhofsverwaltung

Konrad-Wolf-Straße 30-32

13055 Berlin

Telefon: 030 97104105

Fax: 030 97104125

Web: friedhoefe.bernhard-lichtenberg.berlin

Öffnungszeiten der Friedhöfe

Bitte beachten sie diese Öffnungszeiten, da abends der Zugang zum Friedhof durch einen Sicherheitsdienst verschlossen wird und ein Notöffnen mit Kosten zu ihren Lasten verbunden wäre.

 

Januar

8.00–16.00 Uhr

Februar

8.00–17.00 Uhr

März

8.00–18.00 Uhr

April

8.00–19.00 Uhr

Mai bis August

8.00–20.00 Uhr

September

8.00–19.00 Uhr

Oktober

8.00–18.00 Uhr

November

8.00–17.00 Uhr

Dezember

8.00–16.00 Uhr